fbpx Skip to content


VERKAUF BEI ERBSCHAFT

IMMOBILIENVERKAUF IM ERBFALL

Nahezu jeder dritte Erwachsene hat schon einmal etwas geerbt. Oft werden auch Immobilien vererbt, weshalb sich häufig die Frage gestellt wird, was beachtet werden muss, wenn das geerbte Haus verkauft werden soll.
Verschiedene Gründe sprechen dafür eine geerbte Immobilie zu verkaufen. Vielleicht befindet sich diese sich in einer für Sie ungünstigen Lage oder der Zustand des Hauses beeinflusst Ihre Entscheidung.Ebenso spielt auch das Verhältnis, in dem Sie zu der verstorbenen Person standen oder Ihr Herz, das an der Immobilie hängt, da Sie einen Großteil Ihres Lebens dort verbracht haben, eine Rolle.
Sie sehen, ob Sie ein geerbtes Haus verkaufen möchten, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Ausreichend Bedenkzeit und der Rat von vertrauten Personen können bei der Entscheidung ausschlaggebend sein.

Tipps für den Hausverkauf im Erbschaftsfall

Ausschlagungsfrist nutzen
Eine Ausschlagungsfrist gibt Ihnen sechs Wochen Zeit, das Erbe anzunehmen oder abzulehnen. Geerbt wird grundsätzlich nur als Gesamtes, sodass auch Schulden mitgeerbt werden.
Erbgemeinschaft
Sie haben mit mehreren Personen ein Haus geerbt? Dann können Entscheidungen über das Erbe nur in dieser Erbengemeinschaft getroffen werden. Auch der Verkauf einer Immobilie muss somit gemeinsam geregelt werden. Bevor Sie aber mit einer Erbengemeinschaft ein Haus verkaufen, müssen alle Parteien dem Kauf zustimmen. Erst wenn alle Erben zugestimmt haben, kann der Verkauf des Hauses beginnen. Am Ende wird der Erlös gleichmäßig auf alle Mitglieder der Erbengemeinschaft aufgeteilt.
Erbschein
Sie erhalten einen Erbschein sobald das Erbe angenommen wurde, der Sie dazu berechtigt in das Grundbuch des geerbten Hauses einzusehen. Anschließend müssen Sie als neuer Eigentümer dort eingetragen werden. Wenn all diese Formalitäten erledigt sind, können Sie damit beginnen das Haus zu verkaufen.
Gerade in der Zeit der Trauer kann es sehr angenehm sein, einen erfahrenen Makler an seiner Seite zu haben.

Ein Makler kann Ihnen dabei helfen, gerecht und neutral zu handeln und steuert den Verkauf als unabhängiger Dritter konfliktfreier.

Weitere Ratgeber