fbpx Skip to content


VERKAUF IM SCHEIDUNGSFALL

IMMOBILIENVERKAUF IM SCHEIDUNGSFALL

20.000 Paare lassen sich jedes Jahr in Deutschland scheiden. Zu Beginn einer Ehe rechnet wohl niemand damit, sich irgendwann vom geliebten Partner zu trennen. Häuser werden gekauft, eine Familie wird gegründet, schließlich soll der Bund der Ehe ein Leben lang halten. In der Realität sieht das häufig anders aus. Doch was passiert dann mit dem gemeinsamen Haus?

Bei uns erhalten Sie wichtige Tipps für den Hausverkauf bei Scheidung.

Tipps für den Hausverkauf bei Scheidung

Kühlen Kopf bewahren
Eine Scheidung ist oft sehr nervenaufreibend und führt nicht selten zu Stress und Streitigkeiten.
Sie sollten trotz allem einen kühlen Kopf bewahren und die unterschiedlichen Möglichkeiten eines Hausverkaufs durchdenken.
Aufteilung
Eine Möglichkeit ist, das Haus zu verkaufen und den Erlös 50/50 aufzuteilen. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit der Ausgleichszahlung. Dabei bleibt ein Partner in dem Haus wohnen und zahlt den anderen Partner entsprechend aus.

Das Haus wird anschließend auf den im Haus wohnen bleibenden Partner überschrieben. Der Schätzwert der Immobilie sollte dabei von einem Experten realistisch eingeschätzt werden.
Zwangsversteigerung
Eine dritte, aber eher zu vermeidende Lösung ist die Zwangsversteigerung. Um erhebliche Verluste in Kauf nehmen zu müssen und Ihr Haus unter Wert zu verkaufen, sollten Sie diese Möglichkeit in jedem Fall umgehen.

Wie sie sehen, gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, um nach der Scheidung das Haus zu verkaufen.

Ein Zusammenkommen mit Ihrem ehemaligen Partner erscheint unmöglich?

Dann können Sie die Hilfe eines erfahrenen Maklers in Anspruch nehmen, um den Kontakt zum ehemaligen Ehepartner so gering wie möglich zu halten.

Weitere Ratgeber